Landskron Hell & Premium Pilsner

Landskorn Hell & Premium Pilsener

Die 1869 gegründete Landskron-Brauerei aus Görlitz ist mir noch von früher durch die eine sehr spezielle, in kleine Stubbi-Flaschen abgefüllte Bierkreation „Ein Schlesier“ in bester Erinnerung geblieben. Durch diverse Wechsel in der Führung und damit einhergehend wohl auch im Sortiment gibt es dieses schöne Bierchen leider nicht mehr, doch dafür überdauerten andere gängigere Sorten das turbulente Zeitgeschehen wie etwa das Landskron Pils oder das Landskron Hell. Letztere wurden uns erneut von Olaf von Einheit Produktionen, dem unser Dank gebührt, zwecks Beurteilung zur Verfügung gestellt.

Lanskron Hell

Anfangen möchte ich mit dem Landskron Hell, denn dieser Trunk wurde zuerst intuitiv von mir geköpft. Erwartungsgemäß hat man hier ein mildes und frisches Bier mit dezenter Herbe vorliegen, das von feinen Hopfennoten sowohl beim Geruch wie auch im Geschmack dominiert wird und ansonsten keine besonderen Merkmale aufzuweisen hat. Ist auch nicht wirklich schlimm und zwingend nötig – schmecken tut es dennoch ganz vorzüglich. Ein guter qualitativer Standard eben, zu beinahe jedem Anlass passend.

Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenauszüge
Alkoholgehalt: 4,5 %

Lanskron Premium Pilsner

Beim Landskron Premium Pilsner ist die Gerste ein wenig aufdringlicher auffallend als bei dem hellen Bruder. Süffig ist es dagegen kaum, auch wenn es auf dem Etikett so steht. Es erinnert vielleicht nur entfernt an ein gutes Landbier, so wie mein Gaumen eins definieren würde. Und als fein-malzig würde ich es auch nicht beschreiben. Davon würde ich hier höchstens nur ganz dezente Spuren, und das auch nur mit viel Wohlwollen, ausmachen können. Stattdessen lässt sich im Abgang eine leichte Bitterkeit einer Grapefruit feststellen, weshalb ich hier eher von einem „Mischlingsbier“ sprechen würde. Als reines Pils würde ich dieses Landskron nicht durchgehen lassen wollen, auch wenn es sich insgesamt gut im Rachen entfaltet und keinen Grund zur negativer Kritik gibt. Ebenfalls ein guter Standard nach deutschem Reinheitsgebot, an dem nichts auszusetzen ist!

Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenauszüge
Alkoholgehalt: 4,8 %