Weißenoher Kloster-Sud

Weißenoher Kloster-Sud

Jetzt zu einem weiteren Bier-Hammer: Der Kloster-Sud der Weißenoher Klosterbrauerei ist eine rotgoldene, malzwürzige Bierspezialität des Hauses und wird aus heimischen Malz, Hopfen und eigenem Quellwasser liebevoll gebraut. Es entfaltet im Antrunk eine leicht süßliche Note, bevor es seinen wahren Geschmack entfaltet und dann sehr würzig und malzbetont schmeckt. Das Auge trinkt ja bekanntlich mit und so lädt schon die sehr schöne Bierfarbe ein, sich dieses Bier schmecken zu lassen. Aber wen wundert es, dass man es hier mit einem vollendeten Bier zu tun hat, wenn man sich vor Augen führt, dass dieses Kloster schon seit dem Jahre 1050 Bier braut und diesen Prozess im Laufe der Jahrhunderte perfektioniert hat? Die Mönche in Weißenohe wussten sich damals nicht anders zu helfen, wie sie frisch gekochte, heiße Bierwürze kühlen konnten und so brauten sie während der letzten Winterwochen ein untergäriges Bier mit hoher Hopfen- und Malzgabe, das sich in den eisgekühlten Felsenkellern den ganzen Sommer über halten konnte. Diese Tradition zu ehren hat sich die heutige Klosterbrauerei auf die Fahne geschrieben und braut deshalb diesen herrlichen und sehr geschmackvollen Kloster-Sud, der leicht bekömmlich ist und sich hervorragend zu deftigen Mahlzeiten eignet. Übrigens ist auch der Besuch dieser Klosterbrauerei in Weißenohe lohnenswert, da man dort neben dem tollen Bier in den Genuss der fränkischen Küche kommt und sich zudem am Fünf-Seidla-Steig beteiligen kann, einer Wanderung zu den fünf heimischen Brauereien in der Gegend, die es alle zu erforschen gilt.

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Alkoholgehalt: 5,4 %