Zutaten:
200 g Weizen
200 g Roggen
200 ml lauwarmes Wasser
3/4 Würfel Frischhefe
30 g Meersalz
Sonnenblumenkerne
Olivenöl
Etwas Cumin
Und so wird’s gemacht:
Für den Teig verwende ich ausschließlich das volle Korn – so wie es gewachsen ist. Vorteilhaft ist natürlich eine elektrische Getreidemühle um es zu mahlen. Alle Körner also ab in die Kornmühle und fein mahlen. Anschließend die Hefe in einem Gefäß mit dem lauwarmen Wasser auflösen.
Danach das Salz und das Cumin mit dem Mehl vermischen. Du kannst natürlich auch Schabzigerklee verwenden oder andere würzige Kräuter.
Nun eine Mulde mit einem Löffel bilden, das Wasser mit der aufgelösten Hefe hineingießen und etwas Olivenöl hinzugeben.
Jetzt muss alles zu einem dicklichen Brei verrührt werden. Ich habe dazu einfach einen simplen Löffel genommen. Dann eine handvoll Sonnenblumenkerne (oder alternativ Leinsamen, Sesam usw.) untermischen.
Jetzt kannst du schon den Ofen auf ca. 180°C vorheizen. Mit den Händen den Teig gut durchkneten und ggf. noch etwas Wasser oder Olivenöl dazugeben und daraus eine Kugel formen.
Den Untergrund mit etwas Mehl bestäuben, die Kugel zu einer Rolle formen und ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Ich habe ca. 10 kleine Brötchen daraus gebastelt. Wenn du größere Brötchen möchtest, dann einfach mehr Teig verwenden.
Zu guter letzt das Backblech mit Butter einfetten, dann formst du mit den Händen einfach die Brötchen aus den Stücken der Rolle. Diese schneidest du nun mit einem Messer leicht ein und pinselst etwas Wasser darauf. Wenn du möchtest verziere sie noch mit ein paar Sonnenblumenkernen oder Saaten.
Nun für etwa 15-20 Minuten in den Ofen. Die Brötchen sind gut wenn die Unterseite leicht angebräunt ist.
Ich habe heute eine Hälfte nur mit Rohmilchbutter gegessen. Sehr zu empfehlen!