Neofolk

Urgeist – Aus klammen Tiefen und felsigen Furchen
Urgeist, allein schon dieser Name, aber ebenso der lange Titel dieses erweiterten Demo-Tapes (die davor ausgekoppelte CD[...]
5. März 2021
Tir – Urd, Skuld & Verdandi
Bei „Urd, Skuld & Verdandi“ von Tir machte mir schon der erste Höreindruck des über Repose Records veröffentlichten[...]
20. Juni 2020
The Grey Forest – The Grey Forest
Der Bandname The Grey Forest, der zu einem noch recht jungen chilenischen Neofolk-Projekt gehört, ist doch schon alleine[...]
14. April 2019
Ols – Mszarna
Es ist noch wirklich gar nicht allzu lange her, als wir das Debütalbum der polnischen Eine-Frau-Ausnahmeband Ols vorgest[...]
1. Mai 2018
Urze de Lume – Vozes na Neblina
Die neue Vier-Track-EP von Urze de Lume „Vozes na Neblina“ (übersetzt „Stimmen im Nebel“) lässt das Feuer der Ahnen wied[...]
10. Februar 2018
Interview mit Neun Welten (Aline)
Als nach dem schönen naturromantischen Album „Destrunken“ sehr lange nichts mehr von Neun Welten zu vernehmen war, bin i[...]
4. August 2017
Empyrium – The Mill
Bei meiner Rezension zu „The Turn of the Tides“ habe ich schon die naheliegende Vermutung geäußert, dass Empyrium sich m[...]
16. Februar 2017
Empyrium – The Turn of the Tides
Empyriums Wirken in der Metal- und Neofolk-Szene ist sicherlich legendär, hat doch die Band um Mastermind Markus Stock a[...]
10. Februar 2017
Ols – Ols
Als ich der ersten Klänge des Albums „Ols“ von dem gleichnamigen polnischen Eine-Frau-Projekt gewahr wurde, ist mir schl[...]
13. Januar 2017
Wolcensmen – Songs from the Fyrgen
Kleine, aber das Herz erfreuende Kostbarkeiten sind in meinen Augen viel wertvoller als Gold und Edelsteine, welche nur [...]
21. Dezember 2016
Faelwa – Farewell Sun
Als ein kleines Mitbringsel vom allerersten Trollmusic Concert Evening habe ich mir eines der Restexemplare der 2009 ers[...]
23. August 2016
Interview mit Ainulindalë (Engwar)
Musik, die sich in irgendeiner Art und Weise mit den Büchern von J. R. R. Tolkien beschäftigt, wird meistens recht posit[...]
7. Juni 2016